Ein Besuch von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen an 3-4 Tagen pro Jahr ist bindend. Dieses gehört zu den Qualitätsstandards unserer Erziehungsstelle.
Hier können Sie einen Überblick über alle besuchten Fort- und Weiterbildungen sowie Fachveranstaltungen erhalten:
Veranstaltungen 2017:
Weiterbildung zum Fachwirt/In Erziehungswesen (KA) 2016/2017 Kolpingakademie Salzbergen: Die Einrichtungsleitung, Frau Tanja Hoppmann, hat die Weiterbildung zum Fachwirt/In Erziehungswesen erfolgreich absolviert.
________________________________________________________
Fortbildung:
"Suizidales Verhalten"
Veranstalter:
Rotenburger Werke der Inneren Mission
Referentin:
Herr Michael Otto (Dipl.Psychologe), Dozentin
Zeitraum:
13.09.2017
Ort:
Rotenburg, Rotenburger Werke d.I.M.
_____________________________________________________________
Fachseminar:
"Implementierung von Schutzkonzepten in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe"
Veranstalter:
VPK-Landesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend und Sozialhilfe in Niedersachsen e.V.
Referent:
Herr Prof. Dr. Andreas Schrenk, SRH Hochschule Heidelberg
Zeitraum:
02.05.2017
Ort:
Lidice-Haus Bildungsstätten, Bremen
______________________________________________________________
Veranstaltungen 2016:
Fortbildung:
"Das Gehirn ist nicht zum Denken da - Neurobiologische Grundlagen für ein vertieftes Verständnis von Bindung und gelingender Pädagogik" / VPK-Landesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend und Sozialhilfe in Niedersachsen e.V.
Veranstalter:
VPK-Landesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend und Sozialhilfe in Niedersachsen e.V.
Referentin:
Frau Koopmann, Dipl.Psychologin
Zeitraum:
24.11.2016
Ort:
VPK, Verden
______________________________________________________________
Fortbildung:
"FASD-Fetale Alkohol Spektrumsstörung - kurz: FASD"
Veranstalter:
VPK-Landesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend-und Sozialhilfe in Niedersachsen e.V.
Referentin:
Frau Heike Marwedel, Dipl.-Psychologin, Erzieherin
Zeitraum:
16.11.2016
Ort:
VPK, Verden
______________________________________________________________
Fortbildung:
"Grenzgänger, Systemsprenger, Verweigerer - Arbeit mit Hoch-Risiko-Klientel in der Sozialen Arbeit"
Veranstalter:
Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie
Referent:
Priv. Dozent Dr. Menno Baumann, Sonderpädagoge, Dozent an der Carl von Ossietzky Universität, Leinerstift e.V.
Zeitraum:
08.08.2016-09.08.2016
Ort:
Kath. Akademie Stapelfeld
______________________________________________________________
Fortbildung:
"Der Weg ist das Ziel" Sichere und verlässliche Orte für junge Menschen schaffen / Voraussetzungen für und Entwicklung von institutionelle/n Schutzkonzepten
Veranstalter:
VPK-Landesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend-und Sozialhilfe in Niedersachsen e.V.
Referentin:
Frau Katharina Larondelle
Zeitraum:
19.04.2016 -20.4.2016
Ort:
Öko-Tagungshaus Verden
________________________________________________________
Fortbildung:
Medikamentenausgabe
Veranstalter:
Rotenburger Werke der Inneren Mission
Referentin:
Frau Melanie Schröder, Dozentin
Zeitraum:
07.03.2016 & 14.03.2016
Ort:
Rotenburg, Rotenburger Werke d.I.M.
Die Einrichtungsleitung, Frau Tanja Hoppmann, hat an der Fortbildung des Fortbildungsreferates der Rotenburger Werke d.I.M. zum Thema Medikamentenausgabe teilgenommen und die abschließende Prüfung bestanden.
______________________________________________________________
Weiterbildung:
Berufsbegleitende Weiterbildung Fachberatung im Kinderschutz " die insoweit erfahrene Fachkraft"
4. Modul:
Planspiel und Kolloquium
Veranstalter:
Die Kinderschutz-Zentren
Referenten:
Frau Sigrid Wolter, Herr Dirk Thiemann
Zeitraum:
11.01.2016-12.01.2016/Tagesveranstaltung
Ort:
Goslar, Haus am Steinberg
Die Einrichtungsleitung, Frau Tanja Hoppmann, hat die Weiterbildung erfolgreich absolviert und das Zertifikat "Fachberatung im Kinderschutz - Die insoweit erfahrene Fachkraft" am 12.01.2016 erworben.
______________________________________________________________
Veranstaltungen 2015:
Weiterbildung:
Berufsbegleitende Weiterbildung Fachberatung im Kinderschutz "die insoweit erfahrene Fachkraft"
3. Modul:
Spezielle Probleme der Fachberatung
Veranstalter:
Die Kinderschutz-Zentren
Referenten:
Frau Teresa Siefer, Herr Klaus Wilting
Zeitraum:
23.11.2015-24.11.2015/Tagesveranstaltung
Ort:
Goslar, Haus am Steinberg
______________________________________________________
Weiterbildung:
Berufsbegleitende Weiterbildung Fachberatung im Kinderschutz "die insoweit erfahrene Fachkraft"
2. Modul:
Unterstützung und Beteiligung von Eltern und Kindern - die Perspektive der beratenden Fachkraft
Veranstalter:
Die Kinderschutz-Zentren
Referenten:
Frau Maschke, Diplom-Sozialpädagogin, Familientherapeutin, Herr Thiemann, Diplom-Sozialpädagoge, systemischer Supervisor und Therapeut
Zeitraum:
12.10.2015-13.10.2015/Tagesveranstaltung
Ort:
Goslar, Haus am Steinberg
______________________________________________________________
Fortbildung:
Trainingstag "Deeskalation III"
Veranstalter:
VPK-Landesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend-und Sozialhilfe in Niedersachsen e.V.
Referenten:
Herr Wilfried Wilkens IVM Hamburg, Diplom Politologe, Diplom Volkswirt, liz. Antigewalt-und Kompetenztrainer, Deeskalationstrainer
Zeitraum:
15.09.2015 / Tagesseminar
Ort:
VPK, Verden
_______________________________________________________
Weiterbildung:
Berufsbegleitende Weiterbildung Fachberatung im Kinderschutz "die insoweit erfahrene Fachkraft"
1.Modul:
"Rolle, Auftrag und Selbstverständnis der insoweit erfahrenen Fachkraft"
Veranstalter:
Die Kinderschutz-Zentren
Referenten:
Frau Dr. Elke Nowotny, Frau Teresa Siefer
Zeitraum:
07.09.2015-08.09.2015 / Tagesveranstaltung
Ort:
Goslar, Haus am Steinberg
______________________________________________________________
Fachveranstaltung:
Regionalgruppe Hannover / Fachgespräch Jugendhilfe
Thema: "mein Körper, das bin ich!"
Neurobiologische Grundlagen als handlungsleitender Verständnisrahmen für die Arbeit mit herausfordernden Kindern und Jugendlichen
Thema: "Erfahrungen und Erkenntnisse aus schwierigen Hilfeplanverläufen"
aus Sicht des öffentlichen Trägers
Veranstalter:
VPK-Landesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend-und Sozialhilfe in Niedersachsen e.V.
Referenten:
Rainer Orban, Diplom Psychologe, Systemischer Therapeut (SG, DGSF), Systemischer Supervisor und Coach (SG)
Rene Seiser, Diplom Sozialpädagoge, Fachplanung Erziehungshilfen des KSD der Stadt Hannover
Zeitraum:
16.07.2015 / Tagesveranstaltung
Ort:
FZH Hannover-Ricklingen
______________________________________________________________
Fortbildung:
"Aufsichtspflicht in der Jugendhilfe und Datenschutz / Sozialdatenschutz (im Kindesschutz)"
Veranstalter:
VPK-Landesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend-und Sozialhilfe in Niedersachsen e.V.
Referenten:
Herr Prof.M.Karl-Heinz Lehmann Ass. jur. / Dr. Christof Radewagen
Zeitraum:
29.06.2015 Tagesveranstaltung
Ort:
VPK, Verden
______________________________________________________________
Fortbildung:
Trainingstag "Deeskalation II"
Veranstalter:
VPK-Landesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend-und Sozialhilfe in Niedersachsen e.V.
Referent:
Herr Wilfried Wilkens IVM Hamburg, Diplom Politologe, Diplom Volkswirt, liz. Antigewalt- und Kompetenztrainer, Deeskalationstrainer
Zeitraum:
17.06.2015 /Tagesseminar
Ort:
VPK, Verden
______________________________________________________________
Seminar:
Einführungsseminar "Arbeitsrecht"
Veranstalter:
VPK-Landesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend-und Sozialhilfe in Niedersachsen e.V.
Referent:
Herr RA Papadopolus, Herr du Carrois
Zeitraum:
02.06.2015 / Tagesveranstaltung
Ort:
Verden, VPK
______________________________________________________________
Fortbildung:
"Aufsichtspflicht und Haftung in sozialen Einrichtungen"
Veranstalter:
Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie
Referent:
Herr Prof. M. Karl-Heinz Lehmann
Zeitraum:
18.05.2015 / Tagesveranstaltung
Ort:
Hannover, Behördenhaus
______________________________________________________________
Fortbildung:
„Das Beziehungs- und Bindungserleben traumatisierter Kinder/Konsequenzen für die Hilfe“
Veranstalter:
Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie
Referentin:
Frau Dr. Martina Cappenberg
Zeitraum:
10.03.2015 / Tagesveranstaltung
Ort:
Hannover, Behördenhaus
______________________________________________________________
Seminar:
„Lösungsorientierte Gesprächsführung in den Arbeitsfeldern der Jugendhilfe“
Veranstalter:
VPK- Landesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe in Niedersachsen e.V.
Referent:
Herr Rainer Orban, Diplom Psychologe, systemischer Therapeut (SG, DGSF), systemischer Supervisor und Coach (SG)
Zeitraum:
25.02.2015 / Tagesveranstaltung
Ort:
Verden, VPK
______________________________________________________________
Veranstaltungen 2014:
Weiterbildung:
Berufsbegleitende Weiterbildung „Fachkraft Kinderschutz“
1. Modul „Kontexte der Kindeswohlgefährdung“
Veranstalter:
Die Kinderschutz-Zentren
Referenten:
Frau Dr. Elke Nowotny, Frau Sigrid Wolter
Zeitraum:
22.09.2014-23.09.2014 / Tagesveranstaltung
Ort:
Hannover, Stephanstift
______________________________________________________________
Weiterbildung:
Berufsbegleitende Weiterbildung „Fachkraft Kinderschutz“
2. Modul „Gefährdungseinschätzung und rechtliche Rahmenbedingungen im Kinderschutz“
Veranstalter:
Die Kinderschutz-Zentren
Referenten:
Frau Sigrid Wolter, Frau Barbara Pontenagel
Zeitraum:
16.10.2014-17.10.2014 / Tagesveranstaltung
Ort:
Hannover, Stephanstift
______________________________________________________________
Weiterbildung:
Berufsbegleitende Weiterbildung „Fachkraft Kinderschutz“
3. Modul „Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und Eltern bei Gefährdungseinschätzung und Hilfeplanung“
Veranstalter:
Die Kinderschutz-Zentren
Referenten:
Dr. Elke Nowotny, Frau Sigrid Wolter
Zeitraum:
20.11.2014-21.11.2014 / Tagesveranstaltung
Ort:
Hannover, Stephanstift
______________________________________________________________
Weiterbildung:
Berufsbegleitende Weiterbildung „Fachkraft Kinderschutz“
4. Modul „Kooperation im Hilfesystem - Kinderschutz als gemeinsame Aufgabe
Veranstalter:
Die Kinderschutz-Zentren
Referenten:
Frau Sigrid Wolter, Herr Klaus Wilting
Zeitraum:
11.12.2014-12.12.2014 / Tagesveranstaltung
Ort:
Hannover, Stephanstift
Die Einrichtungsleitung, Frau Tanja Hoppmann, hat die Weiterbildung erfolgreich absolviert und das Zertifikat „Fachkraft Kinderschutz“ am 12.12.2014 erworben.
______________________________________________________________
Seminar:
„Was passiert, wenn es passiert“ Sexuelle Übergriffe von Professionellen in der Kinder- und Jugendhilfe
Veranstalter:
VPK- Landesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe in Niedersachsen.e.V.
Referentin:
Frau Katharina Larondelle / Tagesveranstaltung
Zeitraum:
22.10.2014 / Tagesveranstaltung
Ort:
Kirchlinteln, VPK
______________________________________________________________
Fortbildung:
Basis- Trainingstag „Deeskalation I“
Veranstalter:
VPK-Landesverband privater Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe und Sozialhilfe in Niedersachsen e.V.
Referent:
Wilfried Wilkens IVM Hamburg, Diplom Politologe, Diplom Volkswirt, liz. Antigewalt-und Kompetenztrainer, Deeskalationstrainer
Zeitraum:
16.09.2014 / Tagesveranstaltung
Ort:
VPK, Kirchlinteln
______________________________________________________________
Seminar:
„Rechtliche Grundlagen Teil II“
Veranstalter:
VPK- Landesverband privater Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe und Sozialhilfe in Niedersachsen e.V.
Referent:
Michael du Carrois
Zeitraum:
06.02.2014 / Tagesveranstaltung
Ort:
VPK, Kirchlinteln
______________________________________________________________
Veranstaltungen 2013:
Seminar:
„Betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen von Leistungs- u. Entgeltvereinbarungen“
Veranstalter:
VPK- Landesverband privater Träger der freien Kinder- Jugend- und Sozialhilfe in Niedersachsen e.V.
Referenten:
Thorben Düvel, Michael du Carrois
Zeitraum:
30.10.2013 / Tagesveranstaltung
Ort:
VPK, Kirchlinteln